Clia arbeitet am Umweltschutz

Die weltweite Kreuzfahrtbranche erntet immer wieder Kritik in Hinblick auf den Umweltschutz – oder dessen Mangel. Inwiefern die Branche bereits heute Maßnahmen für einen nachhaltigeren Betrieb ergreift, hat Clia Deutschland, die deutsche Vertretung des internationalen Kreuzfahrtverbands Cruise Lines International Association, jetzt beim dritten Environment Day der Industrie dargestellt.

So trafen sich an Bord der „Mein Schiff 1“ von Tui Cruises am Hamburger Cruise Center Steinwerder Experten aus Wissenschaft und Indus trie mit interessierten Gästen aus Medien, Verwaltung und Politik.

„Der Environment Day hebt die Anstrengungen und Erfolge der Kreuzfahrtbranche beim Umwelt- und Klimaschutz hervor“, sagt Helge Grammerstorf, National Director von Clia Deutschland. „Von Entwicklungen wie etwa modernen Abgasnachbehandlungssystemen profitiert nicht nur die Kreuzfahrt, sondern die gesamte Schifffahrtsbranche.

In Fachbeiträgen ging es vor allem um die Themen Abwassermanagement, Abgasnachbehandlung durch Scrubber sowie eine aktuelle Studie zum Einfluss von Kreuzfahrtschiffen auf die Luftqualität im Kieler Hafen.

Grammerstorf bilanzierte: „Wir konnten heute nur einen kleinen Ausschnitt der umfangreichen Umweltschutzmaßnahmen an Bord von Kreuzfahrtschiffen zeigen. Wir werden die Reihe fortsetzen und uns demnächst mit weiteren Schwerpunkthemen beschäftigen.“ Dazu gehört auch verflüssigtes Erdgas (LNG), das als Treibstoff für Kreuzfahrtschiffe weiter an Relevanz gewinnt. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben