Bund sichert „Global Class“-Finanzierung ab

Visualisierung der „Global Dream“ mit ihrer finalen Rumpfbemalung, Rendering: Dream Cruises
Die Bundesregierung unterstützt die Finanzierung der beiden „Global Class“-Kreuzfahrtschiffe, die derzeit auf den MV Werften entstehen.
Einer Mitteilung von Mittwoch zufolge übernimmt der Bund Exportkreditgarantien für einen wesentlichen Teil der Schiffsfinanzierung der „Global Dream“ und „Global 2“ in Höhe von rund 2,6 Milliarden Euro. Zugleich sichere das Land Mecklenburg-Vorpommern über eine Landesbürgschaft weitere Teile der Finanzierung ab.
Norbert Brackmann (CDU), Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, bezeichnete die Entscheidung als wichtige Nachricht für die Werftenindustrie, die maritimen Zulieferbetriebe und ihre Beschäftigten. „Mit der Übernahme der Exportgarantien für die beiden Kreuzfahrtschiffe bekennen wir uns zur Bedeutung des Kreuzfahrtschiffbaus im Land Mecklenburg-Vorpommern und am Standort Deutschland“, betonte Brackmann. Beim Bau komplexer Schiffe lägen Deutschland und Europa dank hervorragender Fachkräfte und einem engen Zulieferernetzwerk weltweit weiter vorn.
Ein weithin sichtbarer Teil des größten jemals in Deutschland gebauten Schiffs, nämlich das 216 Meter lange Mittschiff der „Global Dream“, soll derweil wie geplant am morgigen Freitag von Rostock-Warnemünde nach Wismar verholt werden (thb.info 14. Oktober 2019). Im Laufe des Vormittags wird die Sektion mithilfe von Schleppern aus dem gefluteten Dock gezogen. Nach dem erfolgten Ausdocken am Nachmittag und der Revierfahrt aus dem Rostocker Hafen übernimmt ein Rostocker Lotse das Steuer des Führungsschleppers und navigiert den 57 Meter hohen Kasko aus der Fahrhafenrinne.
Die zweite Phase, die Überführung auf der Ostsee, beginnt am Freitagabend. Das Mittschiff wird mit einer Geschwindigkeit von zwei Knoten, knapp vier Kilometer pro Stunde, gezogen. Bei optimalen Bedingungen beträgt die Transferzeit auf der Ostsee bis vor die Insel Poel in der Wismarbucht rund sieben Stunden. Dort beginnt die dritte und abschließende Phase: Ein Lotse übernimmt erneut die Führung und manövriert den Schleppverband in die Wismarbucht. Sonnabendnachmittag soll das Mittschiff der „Global Dream“ schließlich den Wismarer Hafen erreichen, mithilfe von Schleppern eingedockt und in der Dockhalle festgemacht werden.
Fest steht auch der Termin für die Kiellegung des 342 Meter langen, 46 Meter breiten und mit 208.000 BRZ vermessenen Schwesterschiffs der „Global Dream“, das derzeit noch den Arbeitstitel „Global 2“ trägt. Dieser weitere Meilenstein in der Geschichte der MV Werften soll am 9. Dezember im Dock der Halle 9 am Standort Rostock-Warnemünde zelebriert werden. bek