Alles ist bereit für das große Tauf-Event

Hafengeburtstag im Mai, Cruise Days im September, Taufe des 5-Sterne-Kreuzfahrtschiffs „Hanseatic Inspiration“ von Hapag-Lloyd Cruises im Oktober und jetzt der Taufakt für das neue Flaggschiff der italienischen Reederei MSC, die „MSC Grandiosa“ (IMO 9803613) am 9. November.

Das sind nur einige maritime Großereignisse, auf die der Hamburger Hafen in diesem Jahr zurückblicken kann. Damit verbunden ist vor allem eines: Jede Menge Arbeit für das, was sich so einfach unter maritimer Verbundwirtschaft zusammenfassen lässt. Nur diese Veranstaltungen zusammengenommen sorgten dafür, dass weit über 1,5 Millionen Menschen Deutschlands größten Seehafen aufsuchten.

Für die auf den 9. November abends angesetzte Taufe des rund 332 Meter langen und gut 52 Meter breiten Kreuzfahrtriesen am Premiumliegeplatz des Hamburger Hafens, der Überseebrücke, wird das Hauptfahrwasser der die Elbe im Bereich zwischen dem Lotsenhöft und dem Baakenhöft für ein paar Stunden gewissermaßen abgeriegelt.

Eine sogenannte „schifffahrtspolizeiliche Verfügung“, ausgestellt durch die Hamburg Port Authority (HPA), stellt gewissermaßen die „Regieanweisung“ für die Schifffahrt dar. Es geht vor allem um eines: um die Sicherheit. Auch die „MSC Grandiosa“ wird anlässlich des besonderen Festaktes mit einem ganz großen Kino begleitet: Feuerwerk, Blue-Port-Feeling und weitere Besonderheiten sollen den Taufakt für alle, die ihn erleben, zu einem besonderen Erlebnis machen.

Für die Reederei MSC geht es mit diesem Schiff auch darum, deutlich zu machen, dass sie nicht nur für Eleganz und eine besondere Erlebniswelt an Bord sorgt, sondern auch darum, zu zeigen, dass sie das Thema „Umweltschutz“ ernst nimmt: Das Unternehmen verspricht eine „umfassende Palette modernster Umwelttechnologien“. Damit markiere das neue Kreuzfahrtschiff der Reederei „einen weiteren wichtigen Schritt“ auf dem Weg des Unternehmens „zu einem emissionsfreien Schiffsbetrieb“. Zwei Details seien genannt: Der Einbau von SCR-Katalysatortechnik, die dazu beiträgt, dass im Besonderen die Stickoxidemissionen um 80 Prozent reduziert werden. Und: die Ausrüstung mit einem Landstromanschluss.

Die Hamburger werden das Schiff nach der Taufe so schnell nicht wiedersehen. Die „MSC Grandiosa“ wird in den nächsten zwölf Monaten im westlichen Mittelmeerraum eingesetzt, bevor sie dann im Winter 2020 in Südamerika positioniert wird. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben