Zehn Jahre Reederei Hamburger Lloyd

Es war stets und soll auch weiter vorrangiges Ziel sein, dauerhafte Werte zu schaffen und dabei lieber kleiner und zuverlässig, aber unabhängig zu bleiben.“

Das sagte jetzt Hauke Pane, Chef des Hamburger Lloyd, dem THB anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Reederei. Das Unternehmen feierte das Jubiläum kürzlich im Rahmen ihres 4. Rice & Curry Dinners im Hafen-Klub der Hansestadt.

Die Atalanta Beteiligungsgesellschaft mbH & CO KG und deren Beteiligungsgesellschaft HHSI Hansa Hamburg Shipping International GmbH & Co. KG hatten im Juni 2007 die Containerschiffsreederei RHL Reederei Hamburger Lloyd GmbH & CO KG, kurz Hamburger Lloyd, gegründet.

Mit der Verschmelzung der RHL Reederei Hamburger Lloyd & CO KG und dem im Sommer 2006 gegründeten BCH Befrachtungscontor Hamburg GmbH & Co. KG wurde zum Jahresbeginn 2008 aus zwei Firmen eine Einheit. Der Gesellschafterkreis des Hamburger Lloyd bestand damit aus den drei gleichberechtigten Gesellschaftern Dr. Christian Olearius, Harald Block und Hauke Pane.

Ein Jahr nach Gründung umfasste die Flotte bereits fünf aktive Schiffe des GWS-1700-Typs und fünf kontrahierte Neubauten eines Panamax-Max-Designs mit je 5100 TEU. Ende 2009 wurde die RHL Hamburger Lloyd Crewmanagement GmbH & Co. KG zur Übernahme der professionellen Personalarbeit für den seemännischen Bereich des Hamburger Lloyds und der „RHL-Schwester“, der Wappen Reederei GmbH & Co., ins Leben gerufen. 2010 wurde die Flotte um vier Feederschiffe mit Eisklasse und die Ablieferung dreier Neubauten erweitert.

Zum Ausbau der Organisation ist 2011 in Riga ein weiteres Büro eröffnet worden. 2012 und 2013 wurden vier Neubauten des sogenannten Widebeam-Designs abgeliefert und alle Anteile der Wappen Reederei GmbH & Co. KG durch den Hamburger Lloyd übernommen. Zudem ergänzten zwölf Tanker mit je 8150 Tonnen Tragfähigkeit die Flotte. Die Zertifizierung der Firma durch die Klassifikationsgesellschaft DNV GL gemäß ISO 9001:2008 erfolgte 2014, nach ISO 9001:2015 in diesem Jahr.

„Durch die seit 2008 herrschende globale Finanz- und Wirtschaftskrise, die die Schiffahrtsmärkte mit voller Härte bis heute trifft, hat der Hamburger Lloyd sich 2015 von drei 5100-TEU Schiffen und einigen Tankern getrennt“, so Pane. Die Flotte reduzierte sich zunächst um elf Schiffe. Mit der Übernahme eines Handysize-Bulkcarriers baute der RHL im Sommer 2015 ein neues Geschäftsfeld auf, es folgten 2016 weitere fünf Bulkcarrier. Anfang des Jahres wurden die vier bei der Meyer Werft gebauten Eisklasse-Schiffe der sogenannten BEK-Klasse verkauft.

„Der Blick in die Zukunft ist einfach und komplex zugleich. Eine leistungsfähige Seeschifffahrt war und ist die Grundvoraussetzung für die Globalisierung wie auch für die weitere Entwicklung und das Wachstum der Volkswirtschaften. Der RHL hat eine professionelle Struktur und eine moderne Flotte aufgebaut, die sich auch in den kommenden Jahren bei sich langsam stabilisierenden Märkten erfolgreich einsetzen lassen wird – den Investitionen der Vergangenheit werden die Erträge der Zukunft folgen“, betonte der Manager.

Seit Beginn dieses Jahres ist die Atalanta Beteiligungsgesellschaft mbH & CO KG alleiniger Gesellschafter. Im Jubiläumsjahr bereedert der mittelständische Betrieb 19 Einheiten bestehend aus neun Containerschiffen, vier Chemikalientankern (IMO-II) sowie sechs Bulkcarrier.

Die Unternehmensgruppe entstand durch den operativen Zusammenschluss aus der 2002 gegründeten Wappen Reederei GmbH & Co. KG und der 2007 gegründeten Reederei Hamburger Lloyd GmbH & CO KG. Die Besatzungen der weltweit operierenden Einheiten werden durch das eigene Crewmanagementunternehmen, RHL Hamburger Lloyd Crewmanagement GmbH & Co. KG, disponiert.

Zu den Hauptaufgaben der Reederei zählen das technische Management, die Befrachtung und die operative Betreuung einer hochmodernen Flotte. Die Bereederung der eigenen Containerflotte bildet darunter das Kerngeschäft. Das insgesamt aus rund 900 Mitarbeitern bestehende Team, davon sind etwa 850 Menschen an Bord beschäftigt, bietet aber auch für externe Kunden einen umfassenden Service. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben