Marshall-Inseln auf Platz zwei

Die Flagge der Marshall-Inseln wird immer beliebter (Foto: RMI Registry)
Erfolg für die Marshall-Inseln: Das Register des Staates in Ozeanien ist gemessen nach Tonnage jetzt das zweitgrößte der Welt.
Jüngsten Zahlen zufolge lag die Tragfähigkeit der eingeflaggten Tonnage bei 223,3 Millionen tdw. Damit konnten die Marshall-Inseln das Register des westafrikanischen Liberia (221,2 Millionen tdw) auf Platz drei verdrängen. Der Wert verteilt sich auf 3244 Schiffe. Bezogen auf diese Messgröße liegt Liberia aber mit 3277 Schiffen noch vor den Marshall-Inseln.
Größter Flaggenstaat der Welt ist nach Tragfähigkeit und Schiffanzahl weiterhin das mittelamerikanische Panama mit 8052 Einheiten und rund 340,1 Millionen tdw. Als weiteren Erfolg dieser jüngsten Statistik wertet das Register mit Sitz in der Hauptstadt Majuro eine weitere Zahl: Allein 18,9 Prozent der von griechischen Eignern gehaltenen Schiffen sind in Majuro registriert.
Der Trend der zunehmenden Einflaggung nach Ozeanien wird noch dadurch unterstützt, dass die US-Küstenwache ihren Qualship-21-Status für Schiffe unter der Flagge der Marshall-Inseln verlängert hat. Es ist das 13. Jahr in Folge, dass das Register in Majuro diese strengen Qualitätsstandards erfüllt. In einem Drei-Jahres-Zeitraum wurden weniger als ein Prozent der unter dieser Flagge fahrenden Schiffe bei Kontrollen in den USA beanstandet. pk