Hyundai baut Suezmax-Duo für Euronav

Euronav erweitert die Flotte im Aframax-Segment um zwei Neubauten von Hyundai (Foto: Euronav)
Euronav bestellt Suezmax-Tanker
Die Tankreederei Euronav aus Antwerpen hat zwei 156.600-tdw-Einheiten bei der koreanischen Hyundai-Werft geordert. Die 277 Meter langen Schiffe mit den Baunamen „Hull S909“ und „Hull S910“ stehen für die zweite Jahreshälfte 2018 zur Ablieferung an. fab
Oshima baut für Taiwan Navigation
Die japanische Werft Oshima Shipbuilding hat von Taiwan Navigation den Auftrag für zwei 62.000-tdw-Tanker bekommen. Die im kommenden Jahr zu liefernden Einheiten kosten jeweils 25,5 Millionen Dollar. fab
38.000-tdw-Tanker für Reederei Vogemann
Bei der Taizhou Kouan Ship yard in China entstehen für die Reederei Vogemann vier Tank-Carrier mit jeweils 30.000 tdw Tragfähigkeit. Die Ablieferungen starten im vierten Quartal 2018 und reichen bis in Jahr 2019. fab
Fincantieri übernimmt Anteile an FTX France
Die italienische Werft Fincantieri zahlt 79,5 Millionen Euro für zwei Drittel der Anteile an STX France. Der franzöische Staat hält 33 Prozent. Im Orderbuch von STX France stehen 14 Kreuzfahrtschiffe fab
Baltic Exchange holt sich Verstärkung
Janet Sykes hat bei der Baltic Exchange den Posten des Chief Commercial Officers übernommen. Sie war zuvor bei Clarksons Platou tätig. fab
World Container Index fällt um 3,6 Prozent
Der World Container Index des Beratungsunternehmens Drewry ist in der vergangenen Woche um 3,6 Prozent auf 1500,87 Punkte gesunken. Der Index für die Containerfrachtraten auf acht Hauptrouten zwischen Europa, den USA und Asien hatte bereits in der Woche zuvor um 3,4 Prozent nachgegeben, nachdem er zuvor innerhalb von einer Woche um 13 Prozent gestiegen war. Der Index liegt jetzt 43 Prozent über dem Wert von vor zwölf Monaten. fab
Ölpreise legen zu
Die Ölpreise haben am Freitag zugelegt und damit an die Gewinne vom Vortag angeknüpft. Marktbeobachter erklärten den Preisanstieg mit der Aussicht auf eine Verlängerung der Förderkürzung wichtiger Ölstaaten. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent stieg am um 40 Cent auf 52,91 Dollar. Ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um 45 Cent auf 49,80 Dollar. Am Ölmarkt rückt die Aussicht auf eine mögliche Verlängerung der Förderkürzung durch Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und Russlands wieder stärker in den Fokus. Immer mehr Experten gehen davon aus, dass die Verlängerung beim Opec-Treffen in dieser Woche in Wien beschlossen wird. dpa/fab