Erneuter Werftaufenthalt für „Stena Scandinavica“

Die „Stena Scandinavica“ wurde 2003 in Korea gebaut, Foto: Behling
Der Liegeplatz der „Stena Scandinavica“ in Kiel bleibt jetzt für einige Tage ungenutzt. Der Grund dafür ist eine erneute Werftliegezeit des Schiffes.
Die Fähre sollte Dienstagabend bei der Remontowa Werft in Danzig eintreffen, wo in den kommenden Tagen umfangreiche Reparaturen an der Backbordwelle durchgeführt werden.
Bereits seit November hatte das 240 Meter lange Schiff Probleme mit dem Antrieb und konnte nicht mehr die erforderliche Reisegeschwindigkeit fahren. Zum Teil kam es bei schlechten Witterungsbedingungen zu dreistündigen Abweichungen gegenüber dem Fahrplan. Bei einer ersten Dockung in einer finnischen Werft konnte der Schaden Ende November wegen fehlender Ersatzteile nicht behoben werden. Bei Remontowa in Danzig soll bis zum 20. Januar dafür gesorgt werden, dass die Antriebsprobleme danach endgültig der Vergangenheit angehören.
Am 21. Januar ist geplant, die „Stena Scandinavica“ in Göteborg wieder in den Fahrplan einzugliedern, teilte ein Sprecher der Reederei mit. Bis dahin wird die „Stena Germanica“ die Route Kiel–Göteborg allein befahren. Die „Stena Scandinavica“ wurde 2003 in Korea gebaut und ist mit einer Vermessung von 57.958 BRZ die größte RoPax-Fähre der Ostsee. bre/FB