Deutschlands modernster Tanker in Hamburg

Mit vier neuen Tankern modernisiert die Reederei Carl Büttner (Bremen) ihre Flotte. Die 183 Meter lange „CB Caribic“ (IMO 9851713), die als Deutschlands modernster Tanker gilt, lief jetzt mit Hamburg erstmals einen deutschen Hafen an.

Die Jungfernreise führte das erst im April ausgelieferte Schiff über die Philippinen, Singapur und Indonesien weiter durch den Suez-Kanal nach Spanien, wo die Häfen Barcelona, Huelva und Bilbao angelaufen wurden. Nach der Passage des Ärmelkanals wurde Kurs auf die Ostsee nach Tallinn und weiter nach St. Petersburg genommen. Von dort ging es für den unter der Flagge von Portugal fahrenden Öl- und Chemikalientanker um Skagen herum nach Hamburg.

Vollbeladen machte der dritte Tanker der Baureihe am Liegeplatz EVOS 2 Vopak vor der neuen Rethe-Klappbrücke fest, um Ladung zu löschen. Vorgesehenes Fahrtgebiet sind das Baltikum und Nord-West-Europa.

Der Neubau gehört zu einer Serie von vier Einheiten, die die auf Tankschifffahrt spezialisierte Reederei Carl Büttner in China bei der Werft Jiangsu New Hantong Ship Heavy Industries in Yangzhong hat bauen lassen. Die mit 27.250 BRZ vermessene „CB Caribic“ erreicht bei einer Tragfähigkeit von 37.822 Tonnen einen maximalen Tiefgang von 10,50 Meter. Ausgestattet ist der moderne Tanker mit 14 Tanks, darunter zwei Slop-Tanks. Weniger Tiefgang, dafür etwas breiter, erlaubt bis zu 3000 Tonnen mehr Ladung. Hochwertige Pumpen mit Laderaten von 5000 Kubikmetern pro Stunde und Löschraten von 3750 Kubikmetern pro Stunde verkürzen teure Hafenliegezeiten.

Ein MAN-B&W-Motor (Typ 6S50ME-C9) leistet 7610 Kilowatt, die auf einen Verstellpropeller wirken und so für eine Geschwindigkeit von bis zu 14,5 Knoten sorgen. Alle Schiffe sind mit einem Hybrid-Scrubber ausgerüstet, um den Schwefeldioxid-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren.

„Es war ein langer Weg von der technischen Konzeption, über die Auswahl der richtigen Werft, die unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllen kann, die Kooperation mit und gleichzeitige Überwachung der Werft durch eine hochprofessionelle Bauaufsicht bis hin zur größten Herausforderung, nämlich die Finanzierung auf die Beine zu stellen“, berichtet Thorsten Mackenthun, der Geschäftsführer der Reederei.

Das vierte Schiff der Reihe, die „CB Pacific“ nimmt zurzeit Ladung auf den Philippinen und in Indonesien auf. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben