Das Geheimnis der Seekiste

Im Kieler Sartori & Berger-Speicher (Wall 47) wird eine einzigartige Ausstellung gezeigt.

Die Schau im Umfeld des 35. Deutschen Seeschifffahrtstages unter dem Titel „Das Geheimnis der Seekiste“ beschäftigt sich noch bis zum 23. Oktober mit der besonderen Rolle des Möbelstücks. Als es noch keine gut ausgestatteten Kammern an Bord gab, war die Seekiste der einzig private Besitz des Seemanns auf Schiffen – außer der Koje, die aber zum Schiff gehörte.

Anhand von mehr als 30 Seekisten wird die Geschichte der Vorbesitzer lebendig: Walfänger, Kapitäne, Steuerleute, Schiffszimmerer und Kanallotsen. Maritime Bildwerke, nautische Instrumente und Gegenstände vom Walfang sowie vom Bau des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) ergänzen die kulturgeschichtliche Ausstellung. Gezeigt werden Exponate aus drei Jahrhunderten (unter anderem das älteste, was es in Deutschland gibt).

Das neueste Stück ist eine traditionell gebaute Seekiste aus Shanghai, die auch im Internet zu bestellen ist. Die Kisten und viele andere Objekte zeigen den Stolz und auch das Handgeschick von Seeleuten in Form von Schnitzereien, geknoteten Handgriffen und vielen anderen Details.

Öffnungszeiten für die Zeugnisse bemerkenswerter Sammlertätigkeit: täglich von 11 bis 17 Uhr, außer montags und samstags. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben