Dänische Handelsflotte jetzt fünftgrößte der Welt

Weltweit größte Containerreederei: Maersk Line, Foto: Hasenpusch
Auf der Liste der weltweit größten Handelsflotten findet sich Dänemark jetzt auf Platz 5. Wie der dänische Reederverband Danske Rederier mitteilt, liegt das Land somit vor den USA, Deutschland und Großbritannien. Erst vor 18 Monaten hatte Dänemark Deutschland von Platz 6 verdrängt, nun wurde die US-Flotte als fünftgrößte der Welt abgelöst. Spitzenreiter ist mit großem Abstand weiterhin Griechenland, gefolgt von Singapur, China und Japan.
„Wir haben einen deutlichen Anstieg der Zahl der von dänischen Reedereien betriebenen Schiffe beobachtet, und gleichzeitig gibt es mehr Schiffe unter dänischer Flagge als je zuvor“, sagt Anne H. Steffensen, CEO des dänischen Reederverbands. Für weiteres Wachstum müssten jedoch zunächst die Voraussetzungen für eine CO2-neutrale Schifffahrt geschaffen werden. Diesbezüglich seien die nächsten fünf bis zehn Jahre entscheidend.
„Das erforderliche Wissen muss durch Investitionen der Industrie, gezielte Forschung, Ausbildung und innovative Start-ups entstehen, die die Position der dänischen Handelsflotte als fünftgrößte der Welt behaupten und ausbauen können,“ erklärte Steffensen. „Dänemark ist ein kleines Land, aber es gibt nicht viele andere Länder, die sich mit uns messen können, wenn es um den Versand geht“, ergänzte Simon Kollerup, Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen.
Im Transformationsprozess hin zu einer „grüneren“ Schifffahrt zähle Dänemark aktuell zu den führenden Nationen. Vorangehen will auch Branchenprimus Maersk: Die Reederei hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2050 vollständig CO2-neutral zu sein. bek