Über eine Million Geburtstags-Besucher

Liefert wieder Bilder für die Nachwelt: das große Feuerwerk beim 828. Hafengeburtstag, Foto: AIDA

Beim Senatsempfang dabei (v.l.): Kapitän zur See Michael

Setzer, Senator Frank Horch und Fregattenkapitän Jobst Berg, Foto: Arndt

„Sehleute“ aus nah und fern unter sich, Foto: Arndt
Nach wetterbedingten „Startschwierigkeiten“ am Tag der Einlaufparade zum 828. Hamburger Hafengeburtstag ist jetzt gewiss: Das maritime Volksfest war wieder ein großer Erfolg.
Vor allem die mit dem Sonnabend beginnende und sich am Sonntag verstetigende Wetterbesserung regte viele zu einem Besuch an. Die Veranstalter gehen von gut 1,2 Millionen Gästen aus nah und fern aus.
„Wir haben drei Tage in bester Stimmung unseren Hafen gefeiert“, freute sich Wirtschaftssenator Frank Horch, der auf zahlreichen, in das umfangreiche Rahmenprogramm eingearbeiteten Terminen Flagge zeigte. Dazu gehörte auch der offizielle Senatsempfang am Freitagabend auf dem Einsatzgruppenversorger „Bonn“ der Deutschen Marine. Die schwimmende Logistikplattform, in Marinekreisen auch gerne „die graue Aida“ genannt, hatte an der Überseebrücke festgemacht. Zum großen Empfang konnten der Kommandant des Schiffes, Fregattenkapitän Jobst Berg, sowie der Kommandeur des Landeskommandos Hamburg, Kapitän zur See Michael Setzer, rund 450 Gäste begrüßen. Ranghöchster Offizier an Bord war der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause. Große Beachtung fand auch der Auftritt des Marinemusikkorps Ostsee auf dem EGV. Es umrahmte mit seinem Spiel auch die traditionelle Flaggenparade, bei der die deutsche Nationalhymne gesungen wurde. Ein Erlebnis, das vor allem bei den zahlreichen ausländischen Gästen einen nachhaltigen Eindruck hinterließ.
Der EGV „Bonn“ genoss am Sonnabend noch für kurze Zeit eine größere Medienaufmerksamkeit, als eine nicht angemeldete Demonstration an der Überseebrücke stattfand. Die Aktivisten konnten dabei ihre Anliegen vortragen. Sowohl die Bundeswehr als auch die Polizei waren mit ausreichenden Sicherheitskräften präsent. Apropos: In diesem Jahr griff für die Gesamtveranstaltung ein deutlich verschärftes Sicherheitskonzept. Damit trugen die Organisatoren der veränderten Sicherheitslage infolge diverser Terroranschläge Rechnung. So wurde zum Beispiel der Fahrzeugverkehr im direkten Umfeld der Festmeile massiv eingeschränkt. Zudem waren Sicherheitskräfte allerorten präsent, und zwar auch auf dem Wasser.
Auch bei diesem Hafengeburtstag war es die bekannte Mischung aus Kultur und Action, Hafenrundfahrten und Verkaufsständen, die gut ankam. Zu den optischen Höhepunkten gehörte dabei das Schlepperballett am Sonnabend sowie das große Festfeuerwerk, das die „AIDAprima“ in den Mittelpunkt rückte. Die Rostocker AIDA Cruises war wieder Hauptsponsor. Den Schlusspunkt setzte die große Auslaufparade am Sonntag. Wer schon jetzt planen will: Der 829. Hafengeburtstag findet vom 10. bis 13. Mai 2018 statt. EHA