Trelleborg plant Hafenerweiterung

Foto: Hafen Trelleborg
Der Fährverkehr über den südschwedischen Hafen Trelleborg hat 2017 einen Rekordwert erreicht.
LKW/Trailer und PKW summierten sich auf 1,12 Millionen Einheiten. Seit 1989 ist das Verkehrsaufkommen im Schnitt um 5,8 Prozent pro Jahr gewachsen. Diese Entwicklung stellt den Hafen, der von Fähren im Deutschland- und Polen-Verkehr angelaufen wird, vor Herausforderungen. „Der Trend bei den Mengen scheint weiter nach oben zu zeigen, sodass wir 2026 mit 1,8 Millionen Fahrzeugen und knapp 2,5 Millionen Passagieren rechnen müssen“, sagte Hafenchef Jörgen Nilsson.
Die Vorbereitungen laufen bereits, um den Fracht- und Personenverkehr beim Check-in voneinander zu trennen. Bis zum Sommer 2018 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Gleichzeitig verfolgt Hamn das Ziel, den Hafen zu erweitern und ihn weiter nach Südosten zu verlegen, um längerfristig mit Verkehrszunahmen fertig werden zu können. „Die Bauarbeiten für einen neuen Fährliegeplatz und dazu gehörenden Kaianlage sollen im späteren Jahresverlauf beginnen“, so Nilsson. Trelleborg ist Skandinaviens größter RoRo-Hafen. jpn/fab