Schwerer Unfall in Bremerhaven

Vom Maschinenhaus blieb nach dem Absturz aus 50 Metern nur noch Schrott übrig, Foto: Eckardt
Auf dem Nordende des Bremerhavener Containerterminals kam es jetzt bei Montagearbeiten an einer neuen Containerbrücke zu einem schweren Unfall.
Ein Mobilkran hatte das Maschinenhaus für die neue Liebherr-Containerbrücke angehoben, die derzeit auf dem NTB-Terminal errichtet wird. Dabei stürzte am Montagabend das tonnenschwere Maschinenhaus aus bislang noch ungeklärter Ursache aus einer Höhe von rund 50 Metern ab. Bei dem Unfall wurde keiner der Montagearbeiter verletzt, der Kranführer erlitt einen Schock. Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen.
Die Containerbrücke ist die letzte von sechs neuen, in Irland vorproduzierten Einheiten, die NTB derzeit an der Stromkaje von Liebherr Container Cranes installieren lässt. Die alten Containerbrücken waren von NTB nach zwei Unfällen stillgelegt und abgebaut worden. Zuerst kollidierte im Jahr 2014 ein Schiff mit einer Brücke und drückte sie aus den Schienen. Ein Jahr später brachen Ausleger und Gondel einer anderen Brücke ab. Der Stahl der Brücke wies seinerzeit Risse auf. Bei dem Unfall war der Kranführer ums Leben gekommen.
Durch den Abbau von mehreren älteren, in China gebauten Super-Postpanamax-Containerbrücken wurden seit Anfang des Jahres schon die ersten drei, rund 135 Meter hohen Einheiten installiert. Sie gehören zu den weltweit größten Kranen ihrer Art, Sie wiegen jeweils 2225 Tonnen inklusive Ballast und Spreader, sind insgesamt 135 Meter hoch und können wasserseitig 73 Meter überspannen. Die derzeit größten NTB-Containerbrücken reichen 62,5 Meter weit.
Die neuen Liebherr-Brücken unterscheiden sich von den Vorgängern auch optisch, da die Ausleger in Fachwerkbauweise entstanden. Die Beleuchtung ist mit LED ausgestattet. CE/fab