LNG-Betankung möglich

Das am Sonnabend in Hamburg getaufte Kreuzfahrtschiff „AIDAprima“ der Rostocker Reederei AIDA Cruises kann in Hamburg mit Flüssig erdgas betankt werden. Die Umweltbehörde hat dafür eine entsprechende Genehmigung erteilt. Der in Japan bei Mitsubishi fertiggestellte Neubau ist mit einem modernen Dual-Fuel-Motor ausgerüstet.

Mit der Genehmigung setze Hamburg erneut ein Zeichen für die Förderung dieser schadstoffarmen Versorgungstechnik, teilte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) mit. Der neue Luxusliner, der in wenigen Monaten um ein baugleiches Schwesterschiff ergänzt wird, verkehrt ganzjährig im Rahmen eines neuartigen Cruise-Konzeptes in Nordwesteuropa. Start- und Zielhafen für die einwöchigen Reisen ist dabei jeweils Hamburg. Direktanläufe sind in Southampton, Le Havre, Zeebrugge und Rotterdam vorgesehen. Von den Häfen aus werden die jeweiligen Metropolen im Rahmen eines entsprechenden Ausflugkonzeptes besucht, so zum Beispiel von Le Havre nach Paris. In der Saison 2016 wird der Luxus liner mit Raum für bis zu 3000 Passagiere insgesamt 39-mal Hamburg ansteuern.

Der Umweltverband NABU wirft indes der Reederei vor, dass von dem Schiff trotz Abgastechnik weiterhin eine hohe Umweltbelastung ausgeht. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben