Liebherr liefert NTB-Brücken

Liebherr Container Cranes liefert vier weitere Großcontainerbrücken für das North Sea Terminal Bremerhaven (NTB).

Nach der für das erste Halbjahr 2020 geplanten Inbetriebnahme wird das Gemeinschaftsunternehmen von Eurogate und APM Terminals Deutschland dann mit zehn Liebherr-Brücken arbeiten. Insgesamt setzt NTB am Nordende der Bremerhavener Kaje 18 eigene Containerbrücken ein.

Die neuen Krane sind baugleich mit denen, die NTB bereits im vergangenen Jahr in Betrieb genommen hat. Die letzte dieser sechs Brücken ist seit Dezember 2018 im Einsatz. Sie ersetzten ältere Containerbrücken aus chinesischer Produktion. Im Juni 2016 mussten am North Sea Terminal Bremerhaven zehn Anlagen des Herstellers ZPMC vorübergehend stillgelegt werden. Techniker hatten damals einen Riss an einer der Brücken entdeckt, ähnlich dem, der zum Abbrechen eines Auslegers im Jahr 2015 geführt hatte.

Die neuen Containerbrücken haben eine nutzbare Auslage von 73 Metern, die Hubhöhe beträgt 51,2 Meter. Somit können Großcontainerschiffe mit mehr als 18.000 TEU auch in der neunten und zehnten Lage sowie über 25 Containerreihen an Deck effizient abgefertigt werden. Anders als andere Containerbrücken verfügen die Liebherr-Anlagen über Ausleger in Fachwerkbauweise. Dadurch haben sie ein vergleichsweise niedriges Gesamtgewicht.

Mit der Anlieferung der ersten Einzelteile rechnet NTB-Geschäftsführer Christian Lankenau im September dieses Jahres. Eine Besonderheit der neuen Containerbrücken liegt in ihrer erhöhten Energieeffizienz. „Pro Move erwarten wir eine Energieeinsparung von rund 30 Prozent“, sagt Lankenau.

Großcontainerbrücken von Liebherr werden unter anderem auch am HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) eingesetzt. An Liegeplatz 5 sind dort bereits seit November 2016 zwei Anlagen in Betrieb, drei weitere seit Oktober 2017. Nach Angaben der HHLA sind die Containerbrücken für Mega-Carrier mit einer Kapazität von mehr als 20.000 TEU ausgelegt.

Die Liebherr-Brücken am CTT verfügen über eine Auslegerlänge von 74 Metern und eine Hubhöhe von 51,5 Metern. Sie sind für Containerschiffe mit 24 Boxenreihen quer ausgelegt und können im Twinbetrieb zwei 20-Fuß-Container gleichzeitig löschen oder laden. Durch die gesteigerte Hubhöhe können bis zu neun übereinander stehende Stahlkisten an Deck bedient werden.

Liebherr ist einer der weltweit führenden Hersteller von Containerbrücken. Gefertigt werden die Krane im irischen Killarney. bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben