Kolumbien setzt auf Kalmar

SPRC und Contecar wollen die Bedeutung der Terminals in Cartagena für die Karibik weiter ausbauen, Foto: Cargotec
Die schwedische Cargotec-Tochter Kalmar hat jetzt einen Großauftag aus Kolumbien erhalten. Sie soll 23 Portalkrane und 79 Terminalzugmaschinen nach Cartagena liefern.
Auftraggeber des Projektes sind die Terminalbetreiber und langjährigen Cargotec-Kunden Sociedad Portuaria Region de Cartagena S.A. (SPRC) und Contenedores de Cartagena S.A. (Contecar), die beide der Port of Cartagena Group angehören. Im Rahmen des Auftrags, für den Cargotec nach eigenen Angaben umgerechnet rund 45 Millionen Euro erhält, werden fünf gummibereifte Portalkrane und neun Zugmaschinen an SPRC sowie 18 Krane und 70 Fahrzeuge an Contecar abgeliefert.
Das auf Flurförderfahrzeuge sowie halb- und vollautomatische Krananlagen spezialisierte Unternehmen Kalmar hat inzwischen insgesamt zwei Ship-to-Shore-Krane, 49 Portalkrane, 92 Terminalzugmaschinen, 22 Reachstacker und zwei Gabelstapler an die beiden Terminals geliefert. Mit dem neuen Auftrag wollen SPRC und Contecar dem wachsenden Durchsatz in Cartagena Rechnung tragen und ihre Position als führende Terminals in der Karibik weiter ausbauen. Derzeit vermelden sie ein Umschlagvolumen von 1,4 beziehungsweise 3,2 Millionen TEU pro Jahr. In den nächsten fünf Jahren erwartet SPRC einen Zuwachs von fünf bis sieben Prozent, während Contecar sogar eine Steigerung von acht bis elf Prozent im Vergleich zu den aktuellen Zahlen anvisiert.
„Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kalmar hat 1997 begonnen und einen Aufrag dieses Volumens wollten wir niemand anderem anvertrauen“, so Eduardo Bustamente, Operations Manager bei SPRC und Contecar.
Die Ablieferung der Portalkrane und Terminalzugmaschinen soll zwischen Juli und Dezember 2016 erfolgen. bre