Kiels Schwedenkai wird Impf-Center
Der Schwedenkai im Seehafen Kiel wird ab Januar 2021 auch als Standort für ein stationäres Impfzentrum zur Verfügung stehen.
Das erfuhr der THB aus Hafenkreisen und seitens der Stadt. Wenn die bundesweite Zulassung für den Corona-Schutz-Impfstoff vorliegt, soll auf dem zentral gelegenen Terminal am Rande der Kieler Innenstadt der Impfbetrieb aufgenommen werden.
Der Schwedenkai würde damit das erste Impfzentrum in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Genutzt wird dabei für die künftigen Impf-Abläufe die großzügig angelegte Passagierabfertigungsebene im Obergeschoss des Terminals.
Durch die bis dahin erfolgende Umgestaltung des Abfertigungsbereichs werden Passagiere, die mit den Schiffen der Stena Line unterwegs sind, zukünftig nach dem Betreten des Terminals direkt zum Schiff geleitet. Die Abfertigung der Fähren der schwedischen Reederei werde durch die geplanten Impf-Abläufe nicht negativ beeinträchtigt, heißt es weiter.
Da während der Corona-Krise das Passagieraufkommen auf der für den Hafen wichtigen Kiel-Göteborg-Route ohnehin deutlich zurückgegangen ist, bot es sich an, diesen zentral gelegenen, gut erreichbaren und zudem aufgrund seiner geräumigen Ausgestaltung auch für diese Impf-Aufgabe bestens geeigneten Terminal zu nutzen, ist weiter zu vernehmen.
Im eigens hergerichteten Impfbereich des Schwedenkais können bis zu sieben Personen zeitgleich ihre Corona-Schutzimpfung erhalten. Die Kieler Feuerwehr koordiniert dabei den gesamten Ablauf vor Ort.
Der Schwedenkai wird schon seit diesem Sommer als Corona-Teststation für Schiffsreisende genutzt. Dafür steht ein Spezialfahrzeug zur Verfügung, das bereits von mehreren Tausend Reiserückkehrern genutzt wurde. EHA/FB