HPA: Neue Lok-Abstellplätze

Der Ausbau der Hamburger Hafenbahn geht auch im 150. Jubiläumsjahr weiter.

Im Bahnhof Hohe Schaar sind zehn zusätzliche Abstellplätze für Lokomotiven entstanden (THB 16. August 2016). Die auf vier Gleise verteilte Abstellanlage ist unter anderem mit Oberleitung und Stromanschlüssen zum Vorheizen von Lokomotiven ausgestattet, teilte die zuständige Hafenbehörde Hamburg Port Authority (HPA) weiter mit.

Die Hafenbahn verfügt nun für die 126 Eisenbahnunternehmen über 107 Lok-Abstellplätze an Deutschlands größtem Seegüterumschlagplatz. Hamburgs Hafen ist mit täglich mehr als 200 Güterzügen die größte Drehscheibe im europäischen Schienengüterverkehr. 45,8 Millionen Tonnen Güter wurden 2015 auf der Schiene bewegt, Tendenz steigend, so die HPA.

Den weiteren Angaben zufolge fuhr am 11. August 1866 der erste Zug auf der damals neuen Hafenbahn am Sandtorkai, wo es die erste Umschlaganlage für Waren der Seeschiffe gab. Dort, wo heute der Stadtteil HafenCity liegt, wird das Jubiläum vom 16. bis 17. September mit einem Elbfest gefeiert. Dann soll es auf der Elbe auch eine Parade von Traditionsschiffen wie Dampfer, Schoner und Ewer geben. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben