Deme ist bereit zum Baggern

Startklar: Auf der Elbe, hier Cuxhaven, kommen modernste Laderaumsaug- und Tieflöffelbagger zum Einsatz, Foto: Deme
Der belgische Bagger-, Wasserbau- und Offshore-Konzern Deme bereitet sich mit Hochdruck auf den Beginn der Nassbaggerarbeiten zur Elbvertiefung vor.
„Die Vorbereitungsphase dieses wichtigen Projekts ist bereits in vollem Gange“, sagte Christopher Iwens, General Manager German Subsidiaries bei Deme.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Cuxhaven hat den Auftrag der Nassbaggerarbeiten zur Fahrrinnenanpassung der Elbe am Dienstag an die Tochtergesellschaften der Deme-Gruppe – Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH sowie Dredging International – vergeben. Der Weg für die Elbvertiefung wurde frei, nachdem Boskalis als eines der beiden bei der Ausschreibung unterlegenen Unternehmen eine Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf zurückgenommen hatte (thb.info 9. April 2019).
„Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit unserem Kunden WSA Cuxhaven und auf eine enge Zusammenarbeit zur Sicherstellung der erfolgreichen Durchführung dieses Projekts“, so Iwens. Der Nassbaggerauftrag hat ein Volumen von 238 Millionen Euro und umfasst die Anpassung der 116 Kilometer langen Fahrrinne zwischen Cuxhaven und Hamburg-Wedel.
Wie Deme mitteilt, kommen modernste Laderaumsaugbagger, Tieflöffelbagger und Verrieselungspontons zum Baggern, Transportieren und zur Umlagerung von rund 32 Millionen Kubikmeter Material zum Einsatz. Bei der Elbvertiefung handele es sich um ein komplexes Nassbaggerprojekt, da während der Ausführung jederzeit strenge Umweltanforderungen gemäß Planfeststellungsbeschluss erfüllt werden müssen.
Deme ist seit mehr als 50 Jahren auf dem deutschen Markt tätig und setzt mit seiner Tochtergesellschaft Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH seit 2004 regelmäßig Laderaumsaugbagger zur Unterhaltung der Fahrrinne zwischen Cuxhaven und Hamburg ein.
Im Nassbaggerbereich war und ist das Unternehmen darüber hinaus unter anderem auch in Frankreich und Polen aktiv: So hat Deme erst kürzlich Vertiefungsarbeiten in der Seine abgeschlossen und einen Auftrag für die Modernisierung der Swinemünde-Stettin-Fahrrinne erhalten. bek