Claudia Schilling ist Häfen-Senatorin

Häfen-Chefin: Claudia Schilling, Foto: A. Hartmann
Als erstes westdeutsches Bundesland wird der Stadtstaat Bremen in den kommenden vier Jahren von einem Senat geführt, der sich aus den drei Parteien SPD, Die Grünen und Die Linke zusammensetzt.
Am Donnerstag wurde Andreas Bovenschulte (SPD) zum neuen Bürgermeister gewählt. Danach wählte die Bürgerschaft auch die acht anderen Regierungsmitglieder ins Amt. Die SPD stellt dabei auch die neue Senatorin für Häfen. Die aus Bremerhaven stammende, dort lange Jahr als Stadträtin wirkende Dr. Claudia Schilling übernimmt das Ressort und kümmert sich auch um den Bereich Wissenschaft. Damit ist das Häfenressort, das über viele Jahre hinweg mit dem Bereich Wirtschaft und Justiz verbunden war, völlig neu konfiguriert. Die Grünen stellen unter anderem mit Maike Schaefer die Umweltsenatorin, Die Linke mit Kristina Vogt die neue Wirtschaftssenatorin.
Für die SPD gehören ebenfalls Innensenator Ulrich Mäurer und Bildungssenatorin Claudia Bogedan dem neuen Senat an. Neue Sozialsenatorin wird Anja Stahmann, neuer Finanzsenator Dietmar Strehl, beide von den Grünen. Die Linke stellt zudem die Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. Bei der Wahl erzielte Sozialsenatorin Stahmann von den Grünen das beste Einzelergebnis mit 51 Ja-Stimmen. EHA/dpa