Bronka und Göteborg bei HHM
![](/media/thb/_processed_/2/a/csm_2876276_013_2883712_pi_2889680_13807cdf23.jpg)
Axel Mattern (l.) überreichte die Mitgliedsurkunde in München an Magnus Karestedt, Foto: HHM/Heller
Auf der internationalen Fachmesse „transport lo gis tic“ in München begrüßte Hafen Hamburg Marketing (HHM) gleich zwei neue Mitglieder.
Der russische Tiefwasserhafen Bronka bei St. Petersburg und Schwedens größter Seehafen Göteborg stärken künftig die Organisation. „Damit vertiefen wir unsere guten Beziehungen zu den Häfen in der Ostseeregion“, sagte HHM-Vorstand Axel Mattern. Der erste Bauabschnitt von Bronka soll im September eingeweiht werden. Der THB wird über den Hafen demnächst noch ausführlich berichten.
Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung Schwedens im seeseitigen Außenhandel des Hamburger Hafens – 2014 verzeichnete Hamburg im Seegüterumschlag mit schwedischen Häfen eine Gesamtmenge von 4,8 Millionen Tonnen –sehe er zahlreiche Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten. So könnten die Partner vor allem von einem zielgerichteten Networking bei Veranstaltungen und Messeauftritten in den für beide Hafen- und Logistikstandorte wichtigen Märkten profitieren.
Mit seinem Vorstandskollegen Ingo Egloff und der Leiterin Marktentwicklung Ostseeregion bei HHM, Marina Rimpo, besuchte Mattern den Messestand des Port of Gothenburg auf der „transport logistic“ und überreichte Magnus Karestedt, CEO Gothenburg Port Authority, die HHM-Mitgliedsurkunde.
Die Bedeutung des neuen Mitglieds verdeutlichen die nachfolgenden Zahlen: Jährlich werden in Göteborg 11 000 Seeschiffe im Container-, Fahrzeug- und Massengutumschlag sowie im Bereich Kreuzfahrt abgefertigt. Damit erreicht der Hafen einen Anteil von rund 30 Prozent am schwedischen Seegüterumschlag.
Im vergangenen Kalenderjahr wurden an den Terminals in Göteborg insgesamt 37,1 Millionen Tonnen Seegüter be- und entladen. Dar unter waren rund 837 000 TEU, 549 000 Einheiten im RoRo-Verkehr, 166 000 Neufahrzeuge sowie 19,2 Millionen Tonnen Mineralöl. Zudem besuchten 1,82 Millionen Kreuzfahrtpassagiere die zweitgrößte Stadt Schwedens.
Bei der Übergabe der Mitgliedsurkunde machte Karestedt deutlich, welche Erwartungen er mit diesem Schritt verknüpft: „Die Mitgliedschaft erschließt uns im Rahmen der internationalen HHM-Aktivitäten neue Präsentationsmöglichkeiten und verspricht eine konstruktive Zusammenarbeit bei Verkehrs- und Hafenthemen.“
Hamburg sei mit seinen weltweiten Containerliniendiensten und seinem starken Feeder-Netz in die Ostsee für den seeseitigen Außenhandel Schwedens von großer Bedeutung und damit eine wichtige Ergänzung zu Göteborg. Unter diesen Voraussetzungen will er den Aufbau von Kontakten mit HHM-Mitgliedern und Unternehmen aus Schifffahrt, Transport und Logistik nutzen, so Karestedt. bre/FBi