Baggern für die „Sail 2020“

Der Eimerkettenbagger „Bremerhaven“ im Einsatz in Bremerhaven, Foto: Eckardt
Bremerhaven bereitet sich auf die „Sail 2020“ vor: In den Havenwelten und im Neuen Hafen haben jetzt Baggerarbeiten zur Vorbereitung des Treffens großer Segelschiffe begonnen.
Wie Hafenbetreiber Bremenports meldet, werden durch den Eimerkettenbagger „Bremerhaven“ in den nächsten Tagen rund 15.000 Kubikmeter Schlick – vornehmlich aus dem östlichen Teil des Hafenbeckens – entfernt und mit Schuten auf die Baggergutdeponie in Seehausen gebracht. Dort wird das Material auf Spülfeldern getrocknet und dann in der Deponie verbaut.
Die Arbeiten sind erforderlich, um die Wassertiefe von sieben Metern für die Großsegler zu schaffen, die im August im Rahmen des Seglertreffens erwartet werden. Sie werden im Neuen Hafen ihre Liegeplätze haben.
Bremenports setzt neben dem Eimerkettenbagger fünf Klappschuten ein. Darüber hinaus werden mit einem Wasserinjektionsgerät Randbereiche des Hafenbeckens auf die erforderliche Tiefe gebracht. Die Schuten fahren zum Spüler „Seehausen“, der den Schlamm durch ein zwei Kilometer langes Rohr zu den Spülfeldern der Deponie pumpt. CE/tja