Autoverladung in Emden auf Rekordkurs

Der Emder Hafen kann den steigenden Trend bei den Automobilumschlagzahlen weiter fortsetzen. Zum ersten Mal konnten bereits in der ersten Jahreshälfte über 700.000 Fahrzeuge bewegt werden.

Damit verzeichnet der Umschlag von Neufahrzeugen im ersten Halbjahr ein Wachstum von rund sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen nannte jetzt der Geschäftsführer der Autoport Emden GmbH, Manfred de Vries. Zum ersten Mal seien so früh im Jahr so viele Neuwagen verladen worden. Die Erwartungen von Autoports sind dabei übertroffen worden, die Zahlen lassen sogar auf einen neuen Rekord am Jahresende hoffen, so de Vries weiter. Zurückzuführen ist das positive Ergebnis auf den weiterhin starken Export.

Den Markt mit den größten Steigerungsraten bilden im Jahr 2015 die USA. Das umsatzstärkste Ziel bleibt weiterhin Großbritannien.

Aber auch im Import, speziell von der Iberischen Halbinsel und aus Südafrika, ist der Trend sehr positiv. Dies führe dazu, dass die Prognosen für den Gesamtjahresumschlag eine weitere Steigerung voraussagen. So erwartet der Emder Hafen Umschlagzahlen von etwa 1,38 Millionen Fahrzeugen. Dies würde einen weiteren Zuwachs von über fünf Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2014 darstellen.

Infrastruktur wird wichtiger

„Als Schlüssel zum Erfolg sehen wir den stetigen Ausbau der Infrastruktur“, sagte Autoport-Chef de Vries. Jeden Tag würden im Emder Hafen rund 6000 Fahrzeuge umgeschlagen. Um diese stetig wachsenden Mengen bewältigen zu können, seien Investitionen in den Emder Hafen von entscheidender Bedeutung, betonte der Geschäftsführer. Derzeit würden die Planungen zum Lückenschluss der Kaianlagen durch einen neuen Großschiffsliegeplatz beim Land Niedersachsen und Niedersachsen Ports laufen. Durch den positiven Trend bekomme aber auch die Fahrrinnenanpassung der Ems eine immer größere Bedeutung, um weiterhin die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen zu können. Sichtbar fortgeschritten seit die Fertigstellung des Dalbenliegeplatzes. Weiterhin sei hier das erklärte Ziel, die Heckrampenanlage ab Jahresende einzusetzen.

Emden ist der westlichste Seehafen an der Küste Deutschlands. Hauptumschlagprodukte sind Kraftfahrzeuge, Forstprodukte und Windenergieanlagen. Bei Kraftfahrzeugen ist der Hafen der drittgrößte Europas nach Bremerhaven und Zeebrugge. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben