Umfassender Refit für die „Norröna“

Die Smyril Line lässt die „Norröna“ auf der Fayard Werft modernisieren., Rendering: Smyril Line
Die seit 17 Jahren zwischen Dänemark, den Färöer-Inseln und Island pendelnde RoPax-Fähre „Norröna“ (IMO 9227390) soll auf der dänischen Fayard Werft umfangreich umgebaut werden.
Wie die Reederei Smyril Line mitteilt, geht das 165 Meter lange Fährschiff zwischen dem 19. Dezember 2020 und dem 4. März 2021 zur Werft in Odense. Nach derzeitiger Planung soll die „Norröna“ ab dem 6. März wieder die derzeit übliche Route am Samstagmittag von Hirtshals mit einem Stopp in Thorshavn weiter in den isländischen Hafen Seyðisfjörður aufnehmen.
„Wir brauchen mehr Kabinen und viel bessere Außenanlagen“ erklärte Rúni Vang Poulsen, CEO von Smyril Line. 50 Doppelkabinen sollen hinzukommen. Es sei wichtig, Trends und Anforderungen der Kunden zu folgen. Am auffälligsten wird das Panorama-Café, von dem man durch große Scheiben einen Blick auf den Atlantik erhalten wird. Die „Norröna“ verfügt derzeit über eine Kapazität für 1482 Passagiere in insgesamt 318 Kabinen sowie Platz für bis zu 800 Autos.
Bislang machte die Reederei keine Angaben darüber, ob während der Arbeiten ein Ersatzschiff verkehren wird. Die umfassende Modernisierung soll den Einsatz der „Norröna“ für die nächsten Jahre sichern. CE/tja