„Peter Pan“ fällt vorerst aus

Vorläufig außer Dienst: die Schwedenfähre „Peter Pan“, Foto: Hasenpusch
Nach dem Feuer im Maschinenraum der Schwedenfähre „Peter Pan“ auf der Ostsee hat die Reederei TT-Line einige Abfahrten auf der Strecke Travemünde–Trelleborg gestrichen.
„Kunden aus den Bereichen Fracht und Passage werden derzeit auf die verbliebenen fünf TT-Line-Fähren umgebucht, die in einem derzeit leicht modifizierten Fahrplan verkehren werden“, teilte die Reederei am Mittwoch mit.
Der Brand sei durch einen mechanischen Schaden an einem der fünf Dieselgeneratoren ausgelöst worden, heißt es in der Mitteilung. Die Schadensbegutachtung dauere noch an. Mitten in der Ferienzeit fällt die „Peter Pan“ damit erst einmal aus.
Das Feuer auf der Schwedenfähre war Dienstagabend etwa sechs Seemeilen nordöstlich von Travemünde ausgebrochen. Die „Peter Pan“ kam aus Trelleborg und befand sich nach einem Zwischenstopp in Rostock auf dem Weg in ihren Zielhafen Travemünde. Verletzt wurde bei dem Vorfall nach Polizeiangaben niemand. Die Besatzung habe das Feuer mit bordeigenen Mitteln schnell löschen können.
Nachdem das Schiff wieder Fahrt aufgenommen hatte, kam es jedoch zu einem Ausfall an den Hauptmaschinen. Die manövrierunfähige „Peter Pan“ musste in den Hafen von Travemünde geschleppt werden. bek/dpa