Neue Helgoland-Fähre auf dem Weg nach Hamburg

Die neue Helgoland-Fähre, Foto: FRS Helgoline

Der neue Katamaran soll 35 Knoten schnell und 20 Prozent größer sein als der „Halunder Jet“, Foto: FRS
Der neue Helgoland-Katamaran hat nach knapp einem Jahr Bauzeit die philippinische Werft verlassen und ist auf dem Weg nach Hamburg.
Das Schiff mit Platz für bis zu 692 Passagiere werde in den kommenden Tagen eine Gesamtstrecke von 10.294 Seemeilen zurücklegen, teilte die Geschäftsführerin der Flensburger FRS Helgoline GmbH, Birte Dettmers, am Mittwoch mit. Auf seiner Reise werde es das Südchinesische Meer, den Indischen Ozean, den Golf von Aden und das Rote Meer durchqueren.
Bei optimalen Wetterbedingungen und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 Knoten dauere die Reise von Balamban nach Hamburg rund 28 Tage. Geplant sei, dass die 56 Meter lange Einheit in der ersten Aprilhälfte in Hamburg ankommt und noch im selben Monat den Dienst zwischen Hamburg, Wedel, Cuxhaven und Helgoland startet.
Der Stapellauf war zu Beginn des Jahres erfolgt (thb.info 9. Januar 2018). Das Schiff ersetzt den kleineren Vorgänger „Halunder Jet“, der im Oktober 2017 nach rund 15 Jahren und knapp 3000 Fahrten zum letzten Mal von Hamburg aus Helgoland angesteuert hatte. Der Katamaran soll künftig die zur FRS-Gruppe gehörende Reederei Clipper Navigation im Westen Nordamerikas bei ihren Expansionsplänen unterstützen. Die FRS Group betreibt derzeit 64 Schiffe weltweit. fab/lno