Ganzjährig nach Blankenese

Die Flensburger Reederei FRS Helgoline eröffnet morgen ihre neue Schiffsverbindung FRS Hanse Ferry auf der Unterelbe von den St. Pauli-Landungsbrücken nach Blankenese und zurück.

Vorgesehen ist ein ganzjähriger Betrieb mit fünf Abfahrten pro Tag in der Hauptsaison von April bis Oktober (9.30 bis 19.50 Uhr ab Brücke 7/8) und vier Rundreisen in der Nebensaison. Zum Einsatz kommt das Fahrgastschiff „Kleine Freiheit“, auf dem 240 Passagiere und 30 Fahrräder Platz finden. Das knapp 30 Meter lange Schiff ist auf der Elbe nicht unbekannt: Es wurde 1992 auf der Ernst-Menzer-Werft in Hamburg-Bergedorf unter dem Taufnamen „Schulau“ gebaut und war acht Jahre für die Lühe-Schulau-Fähre zwischen dem Alten Land und Wedel im Einsatz. 2000 kam es zum Verkauf an die Reederei Kipp und Überführung zur Insel Rügen für den Einsatz zwischen Breege und der Insel Hiddensee als „Seebad Juliusruh“. Die 1991 gegründete Reederei Kipp wurde 2016 durch die FRS-Tochter Norddeutsche Binnenreederei übernommen. Sie betreibt mit ihrem 400-Personen-Schiff „Wappen von Breege“ weiterhin den Liniendienst von Breege nach Hiddensee und führt auch Fahrten nach Ralswiek zu den Störtebeker Festspielen durch.

Die „Seebad Juliusruh“ wurde Anfang April von Rügen nach Hamburg überführt. Nach Ostern soll die beim Schiffsregister beantragte Umbenennung in „Kleine Freiheit“ vollzogen werden. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben