Fähre im Fokus: Hinter den Kulissen der „King Seaways“

Die dänische Fährreederei DFDS rechnet auch in diesem Jahr mit einem deutlichen Passagierzuwachs in der Sommersaison.

„Besonders die Nachfrage nach unseren nordeuropäischen Reisezielen, allen voran Nordengland und Schottland über die Route Amsterdam–Newcastle, ist ungebrochen“, sagte Philipp Päper, General Manager Passagiergeschäft Deutschland. 2016 reisten auf dieser Route 134.000 Passagiere aus Deutschland mit 40.000 Fahrzeugen.

Auf der genannten Strecke sind die „Princess Seaways“ und die „King Seaways“ im Einsatz. Die 1986 und 1987 gebauten Schiffe wurden nach der 2006 erfolgten Generalüberholung Anfang dieses Jahres erneut modernisiert (THB 20. Februar 2017). Die Maßnahmen in Höhe von fünf Millionen Euro umfassten sowohl die öffentlichen Bereiche als auch Teile der Kabinen.

So sind unter anderem das Guest-Service-Center und der Bord Shop erweitert, neu möbliert und dekoriert worden. Neben frischen Anstrichen im Innenbereich wurden je Fähre etwa 8000 Quadratmeter Teppich erneuert. Die Restaurants und Bars erhielten ein neues, modernes Aussehen. Das Angebot der Schiffe geht über das eines reinen Transportmittels hinaus. Hinter den Kulissen gibt es zahlreiche Einrichtungen und interessante Fakten und spannende Details zu entdecken – vom Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik bis zur eigenen Bäckerei und einem Hundehotel. Siehe dazu auch die

große

 

Infografik auf den Seiten 2 und 3.

Die DFDS-Fähren bringen jährlich sechs Millionen Urlauber auf acht Passagierrouten in Nord- und Ostsee an ihr Reiseziel. Auf den Strecken nach England, Schottland, Norwegen und ins Baltikum verkehren insgesamt 15 Schiffe. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben