JaWePo-Terminal wird leistungsstärker

Die Eurogate-Gruppe dreht an den Stellschrauben für eine weitere Leistungssteigerung des von ihr im Rahmen eines Joint-Ventures betriebenen JadeWeserPort-Container Terminals.

Beim Vor- beziehungsweise Nachlauf der Boxen von/zu den Containerbrücken hatten sich die Betreiber seinerzeit für Portalhubwagen entschieden. Als Teil des Pilotprojektes „Strategy“ liefert der Hersteller von Flurförderfahrzeugen Kalmar vier automatisch fahrende Straddle Carrier, die in der Lage sind, Container bis zu vier Lagen hoch aufzunehmen. Zum Leistungspaket des zur Cargotec-Gruppe gehörenden Unternehmens zählt darüber hinaus eine Software, durch die sich vielschichte Terminalprozesse besonders anschaulich nachbilden lassen. Und auch das ist Lieferbestandteil: das Kalmar Terminal Logistics System (TLS). Es ermöglicht, dass alle automatischen Ausrüstungsgegenstände, Prozessautomatisierungslösungen sowie Zugangskontroll-, Sicherheits- und Fehlerüberwachungsgeräte über eine gemeinsame Plattform gesteuert werden können.

Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten des Kalmar-Systems war nach Darstellung des Terminal-dienstleisters unter anderem, dass der Herstellers zusagte, ein System zu liefern, dass für sogenannte „Mega-Terminals“ erweiterbar ist und zudem die Integration von Großgeräten und Terminalbetriebssystemen von Drittanbietern ermöglicht.

Die Eurogate-Gruppe setzt das Pilotprojekt gemeinsam mit APM Terminals auf einer nicht betrieblich genutzten Fläche in Wilhelmshaven um. Der laufende Umschlagbetrieb werde davon nicht berührt, so der Terminal-Operator. Das zunächst der reinen Faktenermittlung dienende Vorhaben dient dazu, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit automatisch fahrender Van Carrier (VC) für den Roll-out unter Beweis zu stellen. Die ersten Kalmar-Großstapler werden im vierten Quartal 2018 ausgeliefert.

Die Ergebnisse des aktuellen Forschungsvorhabens werden voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2019 vorliegen und sollen dann Projektpartnern zur Verfügung gestellt werden. Danach wird der Hafendienstleister dann entscheiden, ob und an welchen Standorten das automatisierte VC-System zum Einsatz kommt. Der JaWePo ging am 21. September 2012 an den Start. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben