„Aidanova“ startet in Teneriffa

Die „Aidanova“ hat in Teneriffa die erste Ladung LNG übernommen, Foto: Behling
Die „Aidanova“ ist vollgetankt und seeklar für die Festtage. In der Nacht zum Mittwoch gab es für das neue Flaggschiff der Reederei Aida im Hafen von Teneriffa die erste Versorgung mit Flüssig erdgas. Gleichzeitig wurde mit dem Erstanlauf des Neubaus das neue Terminalgebäude in Santa Cruz de Tenerife eingeweiht.
„Das ist für uns jetzt der Tag, auf den wir lange hingearbeitet haben. Jetzt haben wir erstmals nach der Übernahme Flüssigerdgas an Bord genommen“, sagte Kapitän Boris Becker.
Da es auf den Kanarischen Inseln keinen Terminal für LNG gibt, hat aus Rotterdam der Tanker „Cardissa“ der Reederei Shell die „Aidanova“ begleitet. In Rotterdam befindet sich einer der größten LNG-Terminals in Westeuropa.
Die „Cardissa“ hat in der Nacht 2188 Kubikmeter Flüssigerdgas in die „Aidanova“ gepumpt. Damit kann das Schiff gut zwei Wochen betrieben werden. Der Neubau verfügt über drei Spezialtanks mit einem Fassungsvermögen von 3500 Kubikmetern. Die Meyer Werft hatte das Schiff vergangene Woche nach mehrwöchiger Verzögerung an Aida übergeben. FB/fab