Wirtschaft brummt, Fachkräfte gesucht

Geballte Kompetenz: Für ihre Top-Leistungen wurden die „Spedi“-Azubis jetzt geehrt, Foto: VHSp
Das Hamburger Speditions- und Logistikgewerbe brummt und benötigt daher dauerhaft gut motivierte und auch fachlich versierte Nachwuchskräfte.
Wie der Verein Hamburger Spediteure (VHSp) jetzt mitteilte, schlossen im Winterhalbjahr 2017 insgesamt 268 Auszubildende erfolgreich ihre Abschlussprüfung „Zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung“ erfolgreich ab. Zur feierlichen Verabschiedung ins Berufsleben lud der VHSp, wie schon den Vorjahren, gemeinsam mit der für diese Sparte zuständigen Berufsschule „BS 20“ – „Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr“ –, die Azubis ein. Dabei immer wieder gern als Austragungsort genutzt: die Handwerkskammer am Holstenwall 12. Im Rahmen der Veranstaltung, an der traditionell auch Ausbildungsleiter und Firmenvertreter teilnehmen, ehrte der VHSp diesmal wieder die Absolventen besonders, die ihre Ausbildung mit der Abschlussnote „gut“ oder „sehr gut“ beendeten. Hauptredner der Verabschiedung war Johan Schryver, Geschäftsführer der H.J. Schryver & Co. (GmbH & Co. KG) und Vorsitzer des VHSp-Vorstands. Er stellte unter anderem fest: „In Deutschland herrscht fast Vollbeschäftigung, die Speditions- und Logistikbranche sucht weiterhin gut ausgebildetes Fachpersonal, zu dem Sie ab heute gehören.“
Die Gruppe der Jahrgangsbesten bestand dieses Mal aus 124 jungen Leuten. Davon freuen sich 103 über ein „Gut“ und 21 über ein „Sehr gut“ im Abschlusszeugnis. Sie alle erhielten eine vom Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV) ausgestellte Urkunde und ein vom Schulverein gestiftetes Geschenk.
Herausragend war Nils Kempa mit seinem Abschluss von der VHSp-Mitglieds firma Agility Logistics GmbH. Er bekam einen Gutschein der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft (AHV) für ein Tagesseminar seiner Wahl. Der VHSp wurde 1884 gegründet und zählt heute rund 350 Mitglieder. EHA