Wechsel an der Hadag-Spitze

Geht in Pension: Müller-Remer, Foto: Arndt
Beim Hamburger Traditionsunternehmen Hadag wird in der kommenden Woche der Generationswechsel formell vollzogen.
Gabriele Müller-Remer, seit zehn Jahren an der Spitze des Verkehrsunternehmens, räumt Ende Juli ihren Schreibtisch und wechselt in den Ruhestand. Ihr Nachfolger konnte bereits im Frühjahr ermittelt werden: Dr. Tobias Haack. Er übernahm das Ruder auf der Hadag-Brücke offiziell bereits am 1. Juli. Der 43-Jährige hat nicht nur im Hinblick auf seine Berufsausbildung einen ausgewiesenen Schifffahrtshintergrund. Er sagt zudem von sich, dass er bereits als Jugendlicher im heimischen Duisburg seine Begeisterung für die maritime Welt entdeckt habe und somit seine Berufsentscheidung klar danach ausrichtete. Haack absolvierte ein Ingenieursstudium mit dem Schwerpunkt Schiffstechnik. Die Promotion erfolgte später an der TU Harburg. Wichtige Erfahrungen in einem Schifffahrtsunternehmen sammelte er als Co-CEO bei der Firma Clipper Navigation in Seattle, die Bestandteil der FRS-Gruppe aus Flensburg ist. Insgesamt zwei Jahre lebte Haack mit seiner Familie in Vancouver. Auf die Vakanz an der Spitze der am 8. August 1888 gegründeten Hadag-Gruppe, zu der auch die ATG gehört, wurde er im Frühjahr in einer Zeitungsanzeige aufmerksam. Sein Ziel ist klar: den Erfolgskurs der Hadag fortsetzen. EHA