Staatliche Anerkennung für Kühne-Uni
Die Kühne Logistics University (KLU) hat jetzt vom Senat der Hansestadt Hamburg die unbefristete staatliche Anerkennung zuerkannt bekommen.
„Ich freue mich sehr über den erfolgreichen Abschluss des Anerkennungsverfahrens“, sagte der Gründer der Universität, Logistikunternehmer Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne. KLU-Präsident Professor Thomas Strothotte erklärte: „Unsere Philosophie ist einfach: Qualität ist das oberste Gebot. Wir legen großen Wert auf exzellente Bedingungen für Forschung und Lehre. Da machen wir keine Kompromisse – und das zahlt sich aus.“ Der Wissenschaftsrat hatte im Vorfeld die an der KLU erbrachten Leistungen in Lehre und Forschung sowie die dafür eingesetzten Ressourcen eingehend geprüft.
Die KLU war 2010 vom Hamburger Senat zunächst für eine fünfjährige Probephase als private Wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt worden. Wichtigste Hürde vor einer unbefristeten Anerkennung ist die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. Der von Bund und Ländern getragene Wissenschaftsrat hat die Aufgabe, Empfehlungen zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs zu erarbeiten.
Die KLU – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung ist eine sich dynamisch entwickelnde private Hochschule. Gefördert wird die unabhängige und staatlich anerkannte Universität von der gemeinnützigen Kühne-Stiftung. Sitz der KLU ist seit 2010 die Hamburger HafenCity. Die Studienprogramme umfassen einen Bachelor of Science in Management, zwei Master of Science in Global Logistics beziehungsweise Management, ein Ph.D.-Programm für Doktoranden sowie einen berufsbegleitenden Executive MBA in Leadership & Logistics. Kurssprache ist Englisch. Offene und firmenspezifische Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte runden das Angebot ab. Professoren und Studierende kommen aus aller Welt. Praxisnahe Lehr- und Forschungskompetenz in Logistik und Unternehmensführung machen die KLU weltweit einmalig.
Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichte die KLU 2014 in allen Hauptkriterien die Höchstbewertung. In naher Zukunft wird die KLU in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Hafen mit etwa 30 Professoren 500 Studierende in den Bereichen Logistik und Unternehmensführung für den globalen Markt ausbilden. FBi