Klare Sache: Schifffahrt hat Zukunft

Sind hoch motiviert und voller Zuversicht: die jungen Schiffsmechaniker aus Elsfleth, Foto: BBS Elsfleth
Die deutschen Reedereien stehen weiter zur dualen Ausbildung zum Schiffsmechaniker.
Zu dieser Einschätzung kommen die berufsbildenden Schulen (BBS) Wesermarsch, Bereich Seefahrt, in Elsfleth. Damit werde jungen Menschen eine Ausbildung an Bord der Schiffe ermöglicht, freut sich Silvia Baumgartner, an den BBS zuständig für den Bereich Seefahrt/Schiffsmechaniker.
Jetzt begrüßte sie die neuen angehenden Schiffsmechaniker. „Gerade diesen jungen Menschen, die während der langen Schifffahrtskrise den Weg ‚an Bord und zur See‘ finden, zeichnen sich durch besondere Willenskraft und Zuversicht aus“, betont Baumgartner. Viele von ihnen seien „traditionell durch Familienmitglieder oder durch ein Ferienpraktikum an Bord vorgeprägt“. Baumgartner: „Diese Menschen lassen sich von der zeitweilig negativen Darstellung der Seeschifffahrt oder den Ratschlägen älterer Seefahrer nicht be irren und gehen konsequent ihrem Wunsch nach, zur See zu fahren.“ Neben der Liebe zur Schifffahrt vereine alle auch „das Interesse an Sprachen und Menschen“.
Baumgartner hält es für unverzichtbar, dass sich „alle Verantwortlichen“, gerade auch die Reedereien, dieses künftigen Bord-Fachpersonals annehmen und ihm eine Zukunft „in einer der spannendsten Berufslaufbahnen“ ermöglichen. EHA