Erkenntnisgewinn im normalen Bordalltag

Weiterbildung beim Bordpersonal auch auf hoher See? Modernes E-Learning kann hier wirksam weiterhelfen.

Die Hamburger Offen Group jedenfalls will dieses Thema vorantreiben und führt das von der DNV GL Maritime Academy entwickelte E-Learning-Tool „Energy Efficiency on Board“ in ihrer gesamten Flotte ein. Unter dem Dach der Reederei-Gruppe finden sich die CPO Containerschiffreederei, die Claus-Peter-Offen Tankschiffreederei und die Claus-Peter-Offen Bulkschiffreederei. Zur aktuellen Flotte gehören 67 Containerschiffe, acht Massengutfrachter und 26 Tankschiffe.

"Als moderne, große Reederei sind wir immer an innovativen Konzepten interessiert und arbeiten permanent daran, unseren hohen Qualitätsstandard in allen Bereichen weiter auszubauen“, sagt Dietmar Thiem, Technischer Direktor bei der CPO Containerschiffreederei. Um im Anschluss zu ergänzen: „Mit dem Einsatz des E-Learnings erreichen wir ein gesteigertes Bewusstsein bei den Beschäftigten an Bord und können Energie-Einsparpotenziale erkennen und umsetzen.“

 

In den kommenden Monaten werden die mehr als 700 Kapitäne, leitenden Ingenieure und Schiffsoffiziere mittels des E-Learning geschult und für die Energieeffizienz im Schiffsbetrieb weiter sensibilisiert.

Energieeffizienz im Blick

Die einzelnen Trainingseinheiten erörtern Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz im Hinblick auf Rumpfwiderstand, Propulsion, Maschine und den Hilfsbetrieb der Schiffe.

Die unterschiedlichen Module behandeln dabei praktische und theoretische Aspekte des Schiffsbetriebs, wie Trimm- und Ballastoptimierung, Einsparoptionen beim Propeller und Ruder sowie Möglichkeiten einer verbesserten Routenplanung.

Die Maritime Academy hat in Zusammenarbeit mit der Offen Group eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, bei der die Grundmodule des E-Learning-Tools durch die individuellen betrieblichen Abläufe und Software-Anwendungen an Bord ergänzt wurden. „Damit finden sich die Kursinhalte in den täglichen Routinen wieder und ermöglichen die direkte operative Umsetzung durch die Crew“, hob Reederei-Technik-Chef Thiem hervor. Die Integration der reedereiinternen Systeme steigere zudem „die Akzeptanz für das E-Learning Energy Efficiency seitens der Seeleute“, ist er überzeugt.

Kommunikation und Teamarbeit

Und weiter: „Für eine verbesserte Energieeffizienz sind neben den technischen Zusammenhängen und Konzepten auch eine gute Kommunikation und Teamarbeit nötig.“ EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben