Ausbildung in Hamburg und dabei günstig wohnen

Beschlossen: eine Wohnung frei dank Stiftung Seefahrtsdank (Bild: Arndt)
Ein wichtiges Signal für den Schifffahrtsausbildungsstandort Hamburg: Erstmals wird zum Sommer eine günstige Wohnung für einen jungen Menschen angeboten, der in der Elb-Hansestadt seine Ausbildung zum/zur Schifffahrtskaufmann/ -frau beginnt.
Auf diese Möglichkeit wiesen Jan Schlichting, Abteilungsleiter Schifffahrt an der Staatlichen Handelsschule Berliner Tor (HBT), und Klaus Marten, Geschäftsführer bei der Stiftung Seefahrtsdank, am Donnerstag im Rahmen der traditionellen Aushändigung der Abschlusszeugnisse an junge Schifffahrtskaufleute hin. Die voll ausgestattete Wohnung ist Bestandteil eines insgesamt 81 Wohneinheiten umfassenden Domizils. Marten: „Das ist ein erster Schritt. Diese Wohnung soll jenen zugutekommen, die von weit her kommen und deren finanzielle Möglichkeiten nicht ausreichen, um die hier zu zahlenden Mieten bezahlen zu können.“ Die genauen Details für das in dieser Form bislang einzigartige Projekt werden in den kommenden Wochen weiter festgelegt. Das ist schon jetzt klar: Die Mietdauer ist direkt an die Laufzeit des Ausbildungsvertrags gekoppelt. Marten weiter: „Bei der Auswahl des geeigneten Azubis und damit potenziellen Mieters werden wir eng mit der HBT zusammenarbeiten. Denn sie kann die Bedürftigkeit des Bewerbers genau beurteilen.“
Indes hat die HBT für die Schifffahrtskaufmann-Lehrlinge des Ausbildungsjahrgangs 2016 deren regionale Herkunft näher aufgeschlüsselt. Von den insgesamt erfassten 183 Azubis kamen 53 aus Hamburg, während sich der Rest auf andere Bundesländer verteilte, allen voran Schleswig-Holstein mit 67 und Niedersachsen mit 47 Azubis. EHA