Arbeitsmarkt im Fokus

Mit der „Hamburger Strategie zur Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs“ hat der Hamburger Senat jetzt auf die großen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt und die sich wandelnde Arbeitswelt reagiert.

Die Strategie wurde als wirtschafts- und sozialpartnerschaftliches Projekt in enger Zusammenarbeit mit allen Partnern des Hamburger Fachkräftenetzwerks entwickelt und schreibt die 2013 veröffentlichte „Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs“ fort.

Das Hauptziel der Strategie sei es den Angaben zufolge, die Rahmenbedingungen auf dem Hamburger Arbeitsmarkt so zu gestalten, dass die Hamburger Wirtschaft bestmöglich bei der Fachkräftesicherung und -gewinnung unterstützt wird. Dabei sind die Ansätze auch zur Sicherung und Gewinnung von Fachkräften in verschiedenen Berufen oder Branchen übertragbar. Die Strategie ist mit konkreten Angeboten und Maßnahmen hinterlegt, aber auch als Ausgangspunkt für weiterführende, insbesondere auch branchen- und berufsspezifische Initiativen zu verstehen.

Die Umsetzung der Strategie soll maßgeblich durch die Mitglieder des Hamburger Fachkräftenetzwerks vorangetrieben werden. Die Partner haben mit den fünf Handlungsfeldern der Strategie konkrete und praktische Ansatzpunkte identifiziert, bei denen sich Fortschritte realisieren lassen. jwy

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben