IHK zeichnet Seehafen Wismar aus

Der Seehafen Wismar ist von der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Schwerin erneut als „Top-Ausbildungsbetrieb“ in Westmecklenburg ausgezeichnet worden.

Überreicht wurde der Preis durch Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Hans Thon, Präsident der Industrie- und Handelskammer, sowie Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der IHK. Die Urkunde wurde durch Jan Kelling, Bereichsleiter Personal, gemeinsam mit dem Auszubildenden Janek-Anton Korth entgegen genommen.

Die Übergabe der Auszeichnungen an die prämierten Unternehmen der Region fand im feierlichen Rahmen in Schwerin statt. Seit November 2017 hatten regionale Unternehmen die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen. Eine Auswertung erfolgte durch eine Jury unter der Schirmherrschaft des IHK-Präsidenten.

Für Jan Kelling hat die Berufsausbildung junger, motivierter Menschen einen hohen Stellenwert und gehört zur Unternehmenstradition: „Die duale Ausbildung ist für uns auch eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten und den eigenen Fachkräftebedarf zu decken“.

Aktuell bildet der Seehafen Wismar zehn Fachkräfte für Hafenlogistik aus und für den Ausbildungsstart am 1. September 2018 sind schon jetzt alle Ausbildungsplätze vergeben: „Wir freuen uns über die große Resonanz für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Hafenlogistik und fühlen uns in der Arbeit mit unseren Auszubildenden bestätigt“, so Kelling weiter.

Um dem Fachkräftemange zu begegnen, hat der Landkreis Nordwestmecklenburg nach einer Idee der Wirtschaftsinitiative Ostseeraum Wismar (WOW) vor kurzem auch das Welcome-Service-Center eingerichtet. Dahinter verbirgt sich ein Projekt, das vor allem Arbeitnehmern, die sich neu in der Hansestadt oder der Region niederlassen wollen, Hilfestellungen bietet. In der WOW, die seit kurzem als Verein agiert, haben sich 13 Unternehmen aus Wismar und dem Landkreis zusammengeschlossen – darunter auch der Seehafen Wismar und die MV Werften. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften und Auszubildenden in den verschiedenen Berufen in der Region wird auf mehrere Tausend geschätzt. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben