Hamburger „Spedi“-Nachwuchs geehrt

Bestnote: Diese 16 jungen Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung beendeten ihre Ausbildung mit einem „sehr gut“, Foto: VHSp
Wie in der Hamburger Schifffahrtsbranche, so wird auch im artverwandten Berufsbild „Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung“ auf einem hohen Niveau ausgebildet. Jetzt fand die Freisprechung von 263 neuen Kaufleuten im Rahmen einer kleinen Feier statt.
Anders als bei ihren Kollegen aus der Schifffahrt lädt jedoch nicht die Staatliche Handelsschule Berliner Tor (HBT), begleitet von den branchen typischen Fachverbänden wie VHSS und VDR, zu dieser Schlusspunktveranstaltung ein. Bei den „Spedis“ sorgt stattdessen der Verein Hamburger Spediteure (VHSp) gemeinsam mit der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr für den feierlichen Rahmen. Dabei werden immer wieder gern die bewährten Räumlichkeiten der Handwerkskammer Hamburg genutzt.
Im Zuge der Veranstaltung, an der neben den Azubis auch Ausbildungsleiter und Angehörige teilnahmen, ehrte der VHSp besonders die 73 Absolventen, die ihre Lehre mit einem guten beziehungsweise sehr guten Abschlusszeugnis krönten. Sie erhielten eine vom Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV) ausgestellte Urkunde sowie ein vom Schulverein der Berufsschule gestiftetes Geschenk.
Der Jahrgangsbeste in diesem Halbjahr war Thomas Nübel von der Firma Bolloré Logistics Germany GmbH. Er erhielt einen Gutschein der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft (AHV) für ein Tagesseminar seiner Wahl.
Nach der Begrüßung durch Jens Gutermuth, Abteilungsleiter der Schule, berichteten Thomas Nübel sowie Mats Weller von der Firma Fenthol & Sandtmann GmbH als Sprecher der ehemaligen Auszubildenden über den nunmehr zur Geschichte gewordenen Azubi-Alltag.
Hauptredner der Veranstaltung war Gert Tews, VHSp-Vorstandsmitglied und geschäftsführender Gesellschafter der Contibridge Schiffahrt und Spedition GmbH. Er stellte in seiner Rede die nach seiner Überzeugung „sehr guten Zukunftsaussichten in der Logistikbranche“ heraus. Tews weiter: „Mit Ihrer erfolgreichen Ausbildung haben Sie eine tolle Grundlage für Ihren weiteren Lebensweg gelegt: Wie Sie wissen, ist unsere Wirtschaft auf qualifizierte Mitarbeiter wie Sie dringend angewiesen.“ EHA