„CML stärkt maritimen Standort“

Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des maritimen Clusters des Schifffahrts- und Hafenstandortes Hamburg: das Fraunhofer Center für Maritime Logistik und Dienstleistung.

Am Montag wurde das fünfjährige Bestehen dieser Spitzen-Forschungseinrichtung im Rahmen eines kleinen Festaktes im Hamburger Rathaus gefeiert. Zu den Rednern gehörten unter anderem Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne), Wirtschaftsstaatsrat Dr. Rolf Bösinger sowie Dr. Georg Rosenfeld (Fraunhofer Gesellschaft), Dr.-Ing. Uwe Clausen (Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, IML) und Prof. Dr. Carlos Jahn. Der ehemalige Marineoffizier leitet das CML.

Für Fegebank zeigt das CML, „wie gut in Hamburg das Netzwerk zwischen Wissenschaft und Wirtschaft funktioniert“. In den zurückliegenden fünf Jahren habe es „eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen staatlichen und privaten Hochschulen sowie der maritimen Wirtschaft gegeben“. Auf diese Weise seien bedeutende Zukunftsideen entstanden und Lösungen entwickelt worden. Fegebank: „Genau daher ist das CML für eine Hafenstadt wie Hamburg unverzichtbar.“

Das Center ist mit verschiedenen Hamburger Hochschulen verknüpft. Eine Zusammenarbeit besteht zudem mit der Kühne Logistics University und der Hamburg School for Business Administration. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben