Altes Eisen in jungen Händen

Seemannschaft im Fokus: Auszubildende von Hapag-Lloyd im Museumshafen Oevelgönne, Foto: Museumshafen Oevelgönne
Aus Geschichte lernen – unter diesem Motto steht auch die Kooperation der Hamburger Containerlinienreederei Hapag-Lloyd mit den Mitgliedern des Vereins Museumshafen Oevelgönne, in deren Rahmen dieser Tage bereits zum siebten Mal Auszubildende des Schifffahrtsunternehmens am Anleger Neumühlen mit anpacken dürfen.
Dabei besteht für die Seeleute von morgen die Gelegenheit, traditionelle Seemannschaft und altes Handwerk aus erster Hand zu erfahren. Denn im Gegensatz zur Elektronik auf modernen Containercarriern lässt sich auf den historischen Schiffen am Anleger Neumühlen die Mechanik im wahrsten Sinne begreifen, heißt es beim Museumshafen.
Gearbeitet wird seit Montag und noch bis Freitag vor allem am alten Schwimmkran „HHLA I“, dem Feuerschiff „Elbe 3“, Frachtseglern und Dampfschiffen wie der „Otto Lauffer“ sowie auf dem Polizeiboot „Ottenstreuer“. Das Ergebnis können die 14 Hapag-Lloyd-Azubis bereits in Kürze präsentieren – schließlich ging es auch darum, die Schiffe für den Hamburger Hafengeburtstag vom 10. bis 12. Mai fit zu machen. ger